panegyrisch

panegyrisch
panegýrisch a
панегири́ческий, хвале́бный

Большой немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "panegyrisch" в других словарях:

  • Panegyrisch — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass. Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand… …   Deutsch Wikipedia

  • panegyrisch — pan|e|gy|risch auch: pa|ne|gy|risch 〈Adj.〉 in der Art eines Panegyrikus, lobredend, schmeichlerisch * * * pa|ne|gy|risch <Adj.>: den Panegyrikus betreffend; rühmend, preisend …   Universal-Lexikon

  • panegyrisch — pan|e|gy|risch auch: pa|ne|gy|risch 〈Adj.〉 in der Art eines Panegyrikus, lobrednerisch …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • panegyrisch — pa|ne|gy|risch: den Panegyrikus betreffend, rühmend, preisend …   Das große Fremdwörterbuch

  • panegyrisch — pa|n|e|gy|risch …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Panegyrikus — Ein Panegyricus (Panegyrikos) war in der Antike eine prunkvolle Rede aus festlichem Anlass.[1] Aus Griechenland sind festliche Vorträge etwa von Lysias oder Isokrates überliefert, die man als „Panegyriken“ bezeichnete. Im Römischen Reich verstand …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin I. (Rom) — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin I. (Römisches Reich) — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …   Deutsch Wikipedia

  • Konstantin der Grosse — Konstantin I. Kapitolinische Museen Flavius Valerius Constantinus (* an einem 27. Februar zwischen 272 und 285 in Naissus, Moesia Prima; † 22. Mai 337 bei Nikomedia, Bithynia et Pontus), auch bekannt als Konstantin der Große ( …   Deutsch Wikipedia

  • Anekdota — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • De Aedificiis — Prokopios von Caesarea (Προκόπιος, lat. Procopius, im Deutschen meist Prokop genannt; * um 500; † um 562) war ein spätantiker Historiker des 6. Jahrhunderts n. Chr. und einer der bedeutendsten der gesamten Antike. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»